DVET-News

Vor 25 Jahren wurde der TSC conTAKT Düsseldorf e.V. gegründet. Das war im Jahr 1999 (also im letzten Jahrtausend!). Damit gehörte er zu den ersten Vereinen in Deutschland, der speziell für Equality-Paare Kurse und Trainings angeboten hatte. Der Verein selber beschreibt auf seiner Website das Ziel seines Angebotes: „…um den Menschen, die in den traditionellen Tanzschulen kein passendes Umfeld fanden, einen Platz zum Wohlfühlen zu geben. Bei uns tanzen überwiegend Frauen- und Männerpaare, aber selbstverständlich auch gemischte Paare. Unser Ziel ist u.a., eine Sport- und Bewegungskultur zu fördern, die die Selbstbestimmung von gleichgeschlechtlichen Paaren im Sport wie im Alltag unterstützt und weiterentwickelt.“

Der TSC conTakt bietet seit seiner Gründung allen queeren Tänzer*innen und ihren Freund*innen ein „Zuhause“. Anfangs vor allem für Lesben und Schwule, und inzwischen auch für Inter-, Trans- und nicht-binäre – „hier können alle sein, wie und was sie wollen,“ sagt Christian Wenzel.

Christian ist der Trainer, der von Anfang an mit Begeisterung und Inbrunst in die Kunst des Tanzens eingeführt hat. Dabei hat er immer erkundet, was insbesondere Equality-Paare brauchen. 08:15-Unterricht macht er nicht – das Training ist immer unverkennbar Christian. Und: Das Training ist erfolgreich! Bei den Equality-Turnieren Deutschlands und international ist der TSC conTakt mit verschiedensten Paaren vertreten, und Christian selber gehört zu den erfolgreichsten Tänzer*innen unseres Tanzsports.
 
In Würdigung des Beitrags des TSC conTakt für die Entwicklung des Equality-Tanzsports in Deutschland in den letzten 25 Jahren überreichte Kerstin Kallmann im Namen des gesamten Präsidiums des DVET Christian eine Jubiläums-Urkunde am 15.12.2024 auf dem Queer Dance Camp in Berlin. Wir sagen ganz herzlich Danke!!!! Und wir wünschen dem Verein weiterhin eine schöne Zeit, eine spannende Entwicklung und tänzerische Erfolge!

PS: Es ist kein Zufall, dass wir den TSC conTakt und seinen Trainer auf dem Queer Dance Camp ehren: Das Queer Dance Camp ist ohne Christian nicht vorstellbar und so soll es auch bleiben. Hier zeigt sich auch für Tänzer*innen, die nicht aus der Landeshauptstadt NRW kommen: Christian brennt für den Equality-Tanzsport und er schafft es, das Feuer bei den Teilnehmer*innen zu entfachen. Danke!!!

© Lkeskinen0 - Dreamstime.com

Auch in diesem Jahr gab es zum Verbandstag ein Novum beim DVET: Der 7. Verbandstag unserer Interessenvertretung war der erste, bei dem sich die Teilnehmer*innen sowohl online als auch vor Ort in den Räumen des TTC Rot-Gold Köln trafen, über wichtige Themen sprachen. In 3,5 Stunden unterrichtete das Präsidium wieder über die Entwicklungen des Tanzsportbetriebs in den letzten beiden Jahren und was in nächster Zeit auf den Verband zukommt. Die teilnehmenden Vereinsvertreter*innen und Einzelmitglieder*innen wählten ein neues Präsidium:

In das Amt des Präsidenten rückte Jörg Jüngling von seiner bisherigen Position des Vize auf. Die neue Vizepräsidentin ist Kerstin Kallmann, die bislang in der Position der Beisitzerin war. Im Amt bestätigt wurden Kassenwartin Angelina Brunone, Thorsten Reulen (Sportwart) und Bettina Winter (Beisitzerin). Besonders erfreulich ist, dass das Präsidium zwei Neuzugänge zu verzeichnen hat und so heißen wir Claudia Ebert als Beisitzerin und Armin Lohrmann als Beisitzer herzlich willkommen!


Sowohl das ehemalige Präsidium, sowie die neu gewählten Vertreter*innen bedanken sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Liebe Mitglieder*innen des DVET, im Zuge der diesjährigen Deutschen Meister*innenschaften in Köln , wird  unser 8. ordentlichen Verbandstag am Pfingstmontag (20. Mai 2024 um 10:00 Uhr) in den Räumlichkeiten des TTC Rot-Gold Köln e.V. stattfinden. Die Unterlagen senden wir Euch per Email zu. Ihr findet sie auch auf unserer Webseite im Download-Bereich unter dem Stichwort "Verbandstag 2024".

Wie üblich werden unser Präsidium und weitere Positionen und Gremien neu gewählt. Daher laden wir euch herzlich zur Kandidatur und Mitarbeit im DVET ein. Wenn ihr Fragen und Ideen zu einem möglichen Engagement im DVET habt, schreibt an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder seid einfach beim Verbandstag dabei. Wir freuen uns auf Euch!

Das Präsidium des DVET



Am 23. März 2024 ehrte die Stadt Köln Sportler*innen und Teams für ihre Titelgewinne sowie Medaillenerfolge, die sie bei nationalen und internationalen Wettbewerben des Jahres 2023 errungen haben. Bei der Sportlerehrung im Rahmen der Kölner Sportnacht waren die erfolgreichen Equalitytänzerinnen aus Köln vertreten:

 

Miriam und Angela, Lena und Marina, die Trainer*innen Sophia, Martin, Isabel, Sarah und Ute (Foto). Die Oberbürgermeisterin Henriette Reker selbst nahm die Verleihung der Sportplakette vor. Neben der Ehrung fanden auch die Wahlen zu den Sportler*innen des Jahres statt und in der Kategorie Teams wurden Miriam und Angela nominiert landeten in den Top 5 (Foto).


 

Mit der grossen Sportplakette der Stadt Köln wurden im Dachsalon der Flora unsere Tänzerinnen und auch die Team-Trainer*innen geehrt. Bei einem unvergesslich schönen und glanzvollen Abend und excellentem Speisemenü in dem prunkvollen Festsaal der Flora fanden danach die Top 5 Nominierung der einzelnen Sektionen statt. Mit Spannung haben die anwesenden Tänzer*innen die Team Nominierungen erwartet, schliesslich waren 3 Paare vertreten. Geschafft haben es in die Top Five Miriam und Angela, die damit nun zum zweiten Male hintereinander in die Nominierung der Top Five gekommen sind.

 

Im Anschluss an den offiziellen Teil wurde im Foyer und der Orangerie bis in den frühen Morgen ausgiebig getanzt und gefertig.

 

Einen herzlichen Glückwunsch an die erfolgreichen Tänzerinnen aus Köln und ein grosser Dank an die Stadt Köln für diese tolle Veranstaltung!

Geschäftsstelle

DVET

Deutscher Verband für
Equality-Tanzsport e.V.
Postfach 32 01 30
50795 Köln

Email:   Kontaktformular

Vertretungsberechtigter Vorstand:
Jörg Jüngling (Präsident)
Kerstin Kallmann (Vize-Präsidentin)
Angelina Brunone (Kassenwartin)

Copyright © 2023 DVET - Deutscher Verband für Equalitytanzsport e.V. | Alle Rechte vorbehalten.